Oliver Gather

Die kleine Bucht, vom Ufer aus kaum wahrzunehmen, Schilfmodell 7, 20 x 40 x 25 cm, Gras, Finnpappe, 2018
Die kleine Bucht, vom Ufer aus kaum wahrzunehmen, Ausstellungsansicht Künstlergut Loitz, 2018
Kacheln, 10qm, Köln 2017 Foto: Helene Mommertz
Kacheln, 10qm, Köln, 2017, Foto: Sonja Lang
Kacheln, 10qm, Köln, 2017, Foto: Helene Mommertz

porträt-GAther2-L1214237

geb. 1963, lebt und arbeitet in Düsseldorf
                             

Studium

      Bildhauerei in der Kunstakademie Düsseldorf bei Tony Cragg und Ulrich Rückriem (1985-91)
                             

Berufliche Erfahrungen (Auswahl)

     Kurator für das Kulturamt der Stadt Düsseldorf
     Lehraufträge u.a. in der Hochschule OWL-Detmold und der Bergischen    
     Universität Wuppertal
    seit 2017 hauptamtlich Lehrender in der Hochschule Düsseldorf im Fachgebiet Kultur, Ästhetik und Medien


Künstlerische Ausrichtung

     Ortsspezifische und prozessorientiere Interventionen
     Kunst in urbanen Situationen
     Video und Grafik
                      

Einzelausstellungen, bzw.
Projekte (Auswahl)

     Gasthof Worringer Platz, Düsseldorf (Mitgründer, Kurator und Organisator seit 2003)
     »Zettelkasten«, ehem. Synagoge Marburg (seit 2013)
    »Wohnzeit«, versch. Orte, Heilbronn (2011)
    »Dog Spotting«, versch. Orte, Scalloway (Shetland), (2007)
    »Nomad City Passage«, versch. Orte, Düsseldorf, Köln und Linz(AT) (2005 bis 2008)


Statement

    »Oliver Gather hat… die Auseinandersetzung mit alltäglichen Lebensräumen und die Frage, wie wir diese nutzen, im Fokus. Dabei entwickelt sich seine Arbeit von der autonomen Skulptur zu prozessualen und kontextbezogenen Projekten, in denen dem Betrachter als Rezipienten oder Mitspieler eine wichtige Rolle zukommt. Bei der Beschäftigung mit Phänomenen des städtischen Raums ist Gather das Auslösen von kommunikativen Situationen zwischen den Nutzern dieser Räume ein zentrales Anliegen«.

(gekürzter Text aus der Webseite des City-Leak-Festivals)

www.olivergather.de