Melanie Windl
geb. in Schwan-dorf, lebt und arbeitet in Bochum
Studium
HBK Saar, Saarbrücken, Freie Kunst
HfM Mainz, Klangkunst und Komposition
Künstlerische Ausrichtung
Objektkunst
Klangkunst
Intermediale Installationen
Stipendien/Preise (Auswahl)
2018 Stipendium Schleswig-Holsteinisches Künstlerhaus Eckernförde
2013 bis 2017 Residenz- und Projektstipendium Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2014 Junior-Mitglied der Gutenberg-Akademie, Johannes-Gutenberg Universität Mainz
Einzelausstellungen, bzw.
Projekte (Auswahl)
2018 »meta.morf«, Trondheim Biennale for Art and Technology
2016 »Tokyo Experimental Festival«, Tokyo Wonder Site Hongo
2015 Galeria Titanik, Turku, Finnland
Statement
Die serielle Anordnung skulpturaler Elemente in groß-formatigen multimedial-formalen Kontexten mittels Ver-knüpfungen von Klang und Lichtkompositionen und interaktiven Ebenen bilden das Zentrum meiner künstle-rischen Praxis. Meine Untersuchung wirksamer Methoden und Strategien zur Verbindung analoger und digitaler Ebenen schließen auch die Beschäftigung mit verkörperter Wahrnehmung ein.