Guido Münch

Rote Kollektion, 2020, Dispersion auf Leinwand 150 x 150 cm sowie Thonetstühle, Tisch, Telefon, Teppich
Generation, 2017, Dispersion auf Leinwand, 170 x 140 cm
Intermodal, 2009, Dispersion auf Leinwand, 185 x 250 cm

guido münch_portrait Kopie

Geboren 1966 in Essen, lebt und arbeitet in Düsseldorf

Biografie

    1988–1992 Universität Stuttgart (Kunstgeschichte & Literaturwissenschaft)
    1992–1998 Kunstakademie Karlsruhe (Malerei)
    1997–2000 Kunstakademie Düsseldorf (Gaststudium)
    2000 Gründung der Ateliergemeinschaft Uberbau (mit Sven-Ole Frahm / Jan Scharrelmann / Larissa Voltz)
    2002–2003 Ausstellungsraum Binterimstrasse 32 , Düsseldorf
    2004 Gründung von Konsortium (mit Lars Breuer / Sebastian Freytag / Jan Kämmerling)
    2014–2015 Lehrauftrag Kunstakademie Münster (mit Konsortium)
    2016–2017 Lehrauftrag Kunstakademie Düsseldorf
    2019 Gründung Der Kunst & Architekturgruppe Ultrastudio , Köln (mit Christian Heuchel)

Künstlerische Ausrichtung

    Malerei
    Wandmalerei
    Kunst im öffentlichen Raum

Einzelausstellungen

    2020 Backlash, Ego, Düsseldorf Edition
    2019 The Lost Center, Bruch & Dallas, Köln Edition
    2017 Exemplar Eins, Papier und Gelb, Düsseldorf
Vergangenheit ist Zukunft, Matjoe, Köln
    2014 Back To Black, Klepp-Art, Universität Paderborn (mit Sebastian Freytag)
    2013 Substanz, Benzulli, Düsseldorf
    2012 Raum für vollendete Tatsachen, Düsseldorf (mit David Mackay)

Gruppenausstellungen (Auswahl)

    2021 Trialog, Kunstverein Ludwigsburg
Pleased To Meet You!, Märkisches Museum, Witten
    2020 Staying With The Trouble Of Painting, Passage Des Building Canebiere, Marseille
Wettbewerbsentwürfe Reeserplatz, Stadtmuseum, Düsseldorf (mit Ultrastudio)
    2019 Alle Jahre wieder, Kunstverein Arnsberg
Avant, Michael Horbach Stiftung, Köln
10 Jahre Einraumhaus, Einraumhaus, Mannheim
    2018 Brisante Träume, Martha, Herford
Kapital, Survival, Palais Wallenstein, Breslau
    2014 Ps 1999 – 2014, De Servicegarage, Amsterdam
Gestern die Stadt von morgen, Kunstsammlung Ruhr–Universität, Bochum / Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl / Kunstmuseum, Mühlheim / Ruhr
Another Place / Another Space / Together, Leeschenhof, Düsseldorf
68. Internationale Bergische Kunstausstellung, Kunstmuseum, Solingen

Vorträge –
Künstlergespräche

    2020 Days Of Future Past, Zero Foundation, Düsseldorf (mit Manuela Mehrwald) Wer gestaltet eigentlich die Stadt? Polis Digital (mit Ultrastudio & Klaus Füner)
Wer braucht noch soziale Räume?, Rheinraum , Düsseldorf (mit Wanda Koller & Maria Wildeis)
    2019 Die Fragen der bunten Geister, Universität Siegen (mit Angela Fette & Sebastian Freytag)
Visuelle Repräsentation und Verfahren des Samplings und des Remix, Museum Unter Tage, Bochum (mit Benedikt Therwiel)
Parallelen zwischen Architektur und Kunst, Grohe, Düsseldorf (mit Chrisian Heuchel & Pablo Molestina)
    2018 Baukunstklasse, Kunstakademie Düsseldorf
    2017 Matjoe, Köln, Hkdm, Freiburg
    2016 Dock 25 Raum für Gegenwartskunst, Mannheim
Dystotal, Nachtfoyer der Kunsthalle, Düsseldorf
Ludwig Forum, Aachen
Die Totale Erinnerung, Kunstakademie Karlsruhe

Statement

      „Quellen werden nicht verborgen, Anlässe offengelegt. Artikuliert ist, was man schätzt und worauf man sich bezieht. Nebenbei klärt sich die Rolle der Popmusik als wichtiger Impulsgeber und gleichwertiges Medium, Münchs playlist gibt da Auskunft auf hohem Level. Guido Münch beklagt sich auch nicht wie viele andere über die Plünderung der Kunst durch Alltag und Design, sondern kehrt dieses Verhältnis einfach um, sorgt für Ausgleich, indem er die Logos und Signets der Gebrauchskunst von ihren Accessoires Nützlichkeit, Verwendbarkeit oder Dienstbarkeit löst und in den Freiraum der Kunst entlässt. Radikal konstruktiv, denn die Welt ist alles, was The Fall ist, und Kunst ist in diesem Fall mal wieder, was Künstler machen.“