Erika Hock
Foto: Atelier R. Bauer
Geboren 1981 in Dshangi - Dsher, Kirgisistan (ehemals Sowjetunion)
Ausbildung / Berufserfahrung
2001–2003 Studium der Geschichte an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster Kunst an der Kunstakademie Münster
2004–2009 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf
2012–2013 Postgraduate Program am HISK, Higher Institute for Fine Arts, Ghent
2010/11 und 2016/17 Tätigkeit als Freie Mitarbeiterin im Bereich Bildung und Vermittlung am Museum Folkwang, Essen 2017–2019 Mentoring/Workshops mit angehenden Kunststudierenden im Ludwigforum Aachen
2018/2019 Lehrauftrag Carl von Ossietzky Universität Oldenburg „Grundlagen der Skulptur“
Künstlerische Ausrichtung
Bildhauerei
Installation
Kunst im öffentlichen Raum
Preise / Stipendien
2020 Prokjektförderung „Begrenzt – Entgrenzt. Zeit für eine Zeitenwende?“ Kunststiftung NRW, Projektstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
2018 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
2015 Schloss Ringenberg Stipendium
2013 Katalogförderung Kunststiftung NRW
Sabam Art Award (Belgien)
Einzelausstellungen (Auswahl)
2021 Body Trouble, Galerie L21, Palma
We never grow tired of each other, part I: hosting Marge Monko
part II: Hosting Sarah & Charles, Galerie Cosar HMT, Düsseldorf
2020 Female Fame, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
OO, Galerie L21, Palma
2018 Hotel Atlantik, Kunsthalle Lingen
Salon Tactile, Galerie Cosar HMT, Düsseldorf
2017 Performing Domesticity, Rita Urso Galerie, Mailand
Second Home, Sammlung Philara, Düsseldorf
The Phantom Table, Galerie Sofie Van de Velde, Antwerpen
2016 Body Body, Kunsthaus Essen
2015 What Bananas Say, Salzburger Kunstverein, Salzburg
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2022 Happiness is a State of Mind, Kunsthalle Düsseldorf
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst, Kunstmuseum Ravensburg
2021 Force Times Distance, On Labour and its Sonic Ecologies, Sonsbeek 20-24, Arnhem
Once Upon a Place, Can Marqués, Palma
Mobilia, Kunstverein Mönchengladbach
2020 Musterung - Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst, Kunstsammlungen Chemnitz
Mind the Gap!, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
2019 Skulptur, Produzentengalerie, Hamburg
2018 Ideal Standard – Spekulationen zu einem Bauhaus heute, Zeppelinmuseum Friedrichshafen
Ausbruch aus der Fläche, Museum Marta, Herford
(Als) tekens in de ruimte, Emergent, Veurne
Statement
„Hock’s Interesse gilt dem Verhältnis von Körper und Objekt und damit auch der Bewegung durch den Raum. Ihre Installationen und Skulpturen weisen immer wieder eine Nähe zu Design auf, sie spielt mit unserer Vorstellung von Funktionalität und bewegt sich so auf der Schnittstelle von Kunst, Design und Architektur.“
Auszug aus Anna Brohm’s Text „Female Fame: Modell der Möglichkeiten“
Webseite: www.erikahock.de