Bewernitz & Goldowski
Studium
Natalie Bewernitz:
Studium der Freien Kunst, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Diplom
Postgraduiertenstudium Medienkunst, Kunsthochschule für Medien Köln, Diplom
Marek Goldowski:
Studium Medienkunst, Kunsthochschule für Medien Köln, Diplom
Berufliche Erfahrungen
Natalie Bewernitz: Initiatorin und Gründungsmitglied Förderinnenverein „Die Patinnen“ e.V. der KHM Köln (Mentoring, Professionalisierung), 2002 -2007; Mentorin im Mentoring-Programm für Künstlerinnen des Landes RLP, 2011-2013
Bewernitz/Goldowski: Lehraufträge, Workshops und Supervision: UDK Berlin, Kunstakademie Münster, F+F Schule für Kunst und Design Zürich, Bauhaus-Universität Weimar, Kunsthochschule für Medien Köln, Hochschule Niederrhein
Mitglieder im Deutschen Künstlerbund e.V.
Einzelausstellungen, bzw.
Projekte (Auswahl)
2019 "Unveiled Presence (secret sounds)", CCRMA Colloquium, Stanford
2019 "EPG”, UCSB Corwin Chair Series, Santa Barbara
2015 Globale: inSonic 2015, ZKM, Karlsruhe
2014 artQ13 Rom
2013 "Unveiled Presence (NYC)", Artothek Köln
2009 Art Gallery Siggraph, Yokohama
2008 "SURGE", 798 Art Festival, Peking
2008 ISEA Singapore
2008 "SONIC SELF“, Chelsea Art Museum, New York
Künstlerische Ausrichtung
Audiovisuelle Medien
Klangkunst
Installation
Performance
Kunst am Bau
Statement
»In unseren künstlerischen Arbeiten setzen wir uns theoretisch wie praktisch mit der Frage auseinander, wie sich eine Person in ihrem Wesen, ihrer Existenz und der damit verbundenen Besonderheiten ihrer Identitäten abbilden lässt. Den Möglichkeiten und Grenzen der Darstellbarkeit des individuellen Persönlichkeitsgefüges, seinen körperlichen, seelischen und psychischen Dimensionen nachzuspüren und für diese geeignete mediale Ausdrucksmittel zu finden, ist zentrales Interesse. Im Weiteren thematisieren unsere intermedialen Video- und Klanginstallationen die Perzeption von Raum und Klang in Form von Multikanalinstallationen interaktiver und passiver Art, ebenso die Transformation von Klang in dynamische und statische Visualisierungen.«