Ani Schulze

Snake Charming, Installationsansicht Lehmann + Silva, Porto, 2022
Foto: Dinis Santos
Snake Charming, Installationsdetail Lehmann + Silva
Foto: Dinis Santos
Flint House Lizard, Hd Projektion mit Sound, Polymer, Keramik, Teppich, Farbe, Erde, Blätter, Kunstverein Siegen, 2021, Foto: Simon Vogel
Lovers & Hunters, Installationsansicht Kunstverein Siegen, 2021
Foto: Simon Vogel

Ani Porträt

Foto: Katalin Deér

Geboren 1982 in Frankenberg, lebt und arbeitet in Köln und Porto

Ausbildung

    2008–2010 Kunstakademie Karlsruhe, Corinne Wasmuht
    2009–2011 Kunstakademie Düsseldorf, Tal R
    2013 Glasgow School of Arts
    2010–2014 Meisterschülerin, Städelschule Frankfurt, Douglas Gordon
    2004–2010 Studium Lehramt, Erstes Staatsexamen, Uni Köln

Lehr- und Berufserfahrung (Auswahl)

    2008–2016 bis heute Institut für Kunst & Kunsttheorie an der Uni Köln Lehrauftrag, Universität zu Köln
    2010–2018 Kunstvermittlerin am Weltkulturenmuseum, Filmmuseum, Frankfurt
    2021 Mitleitung der Klasse Frances Scholz, BS Projects, HBK Braunschweig
Präsenz, Vortrag, Klasse Frances Scholz, HBK Braunschweig

Künstlerische Ausrichtung

    Installation
    Video
    Skulptur
    Malerei
    Performance Lectures

Preise – Förderungen – Residencies

    2022 Stipendium für Medienkünstlerinnen NRW (DE)
    2021 Residenzstipendium Braunschweig Projects, HBK Braunschweig (DE)
    2020 Residenzstipendium, Cité Internationale des Arts, Paris (FR)
    2019 Residenzstipendium, Goethe Institut, I: Project Space, Beijing (CN)
    2018 Atelierstipendium, Sitterwerk/ Kunstgiesserei, Sankt Gallen (CH)
    2016 Residenzstipendium, AiR Antwerpen (BE)
    2015 Residenzstipendium, CEAAC, Strasbourg (FR)

Einzelausstellungen (Auswahl)

    2022 Snake Charming, Lehmann + Silva (PT)
    2021 Lovers & Hunters, Kunstverein Siegen (DE)
Hang in there, Baby, Uma Certa Falta de Coerência, Porto (PT)
    2019 Flint House Lizard, I: Project Space, Beijing (CN)
7 Follies, Artothek, Köln (DE)
    2017 Merchants Freely Enter, Kölnischer Kunstverein, Köln (DE)
Under The Jaguar Sun, Double Feature, Kunsthalle Schirn, Frankfurt (DE)
    2016 Voyage Autor de ma Chambre, Galerie Nagel Draxler, Köln (DE) (duo)
Fecund Soil, Extra City Kunsthal, Antwerpen (BE)
    2014 Poltroneria, Museo Apparente, Neapel (IT) (duo)

Gruppenausstellungen – Screenings – Performances (Auswahl)

    2022 Voraussehen, Kunstverein Wolfsburg (DE)
NO_MAD / VERWURZELT IM WERDEN, Konzepthaus Laboratorium (CH)
FUTURA, Hamburger Kunsthalle (DE)
    2021 What I needed was imagination…, HBK Braunschweig (DE)
Verwandlungsmöbel, Roentgen Museum Neuwied (DE)
Heavy Snow Sweeps (and monstrous winds blow), Auto, Sankt Gallen (CH)
L’objet de tes nuits blanches, Cité Internationale des Arts, Paris (FR)
    2020 Benefiz Auktion, Neuer Aachener Kunstverein, Aachen (DE)
Como Construir uma Ilha – Úterus Azorica, Arquipélago, São Miguel, Azoren (PT)
FUCK UP MORGANA, O Canteiro, Porto (PT)
    2019 Merchants Freely Enter, Sunset Kino, Salzburger Kunstverein (AT)
Earthbound, Gallery Goethe Institute, Sofia (BG)
Köln Um Halb Acht, Temporary Gallery, Köln (DE)
    2018 Ancient Circuits, Fundacion Botin, Santander (ES)
Obeying Durations, 16 Nicholson Street, Glasgow (UK)
Medienkunstpreise, Museum Glaskasten Marl, Marl (DE)
CIAO, Strizzi, Köln (DE)
    2017 Jahresgaben, Kölnischer Kunstverein, Köln (DE)
The Crop, Schloss Ringenberg, Hamminkeln (DE)
63. Kurzfilmfestival Oberhausen (DE)

Statement

      „Ani Schulze untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und seiner Umwelt und die Konstruktion von Weiblichkeit. Dabei bewegt sich ihre Praxis nahtlos zwischen Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur und Installation. Spielerisch entfalten sich nichtlineare Narrative zu visuellen Collagen, in denen Erzählstränge, Zeitlichkeiten und Rollenzuweisungen aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Weniger als eindeutige Antworten, sondern als ambivalente Gefühlsbilder unserer Gesellschaft, spielen Schulzes Arbeiten mit Vertrautem und erwecken gleichzeitig Misstrauen.
“

www.anischulze.net
vimeo.com

Mentee: Romina Abate