Angelika J. Trojnarski

Serie Pyrozän, geschmirgelte Inkjet prints, Sprühfarbe, Ruß durch Feuer
Installationsansicht Hanne Brandt © Polnisches Institut Düsseldorf, 2022
Tonitrus, Papier, Sprühfarbe, Graphit, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm
Installationsansicht Kunst & Denker Contemporary Düsseldorf, 2022
Mammatus, Papier, Farbstifte, Öl auf Leinwand,100 x 80 cm
Installationsansicht Galerie Tanja Wagner Berlin, 2019

Portrait_AJ Trojnarski

Geboren 1979 in Mrągowo, Polen,  lebt und arbeitet in Düsseldorf
                             

Studium

    2006–2013 Kunstakademie Düsseldorf bei Andreas Gursky, Herbert Brandl und Jörg Immendorff
    2013 Akademiebrief, Meisterschülerin von Andreas Gursky

Berufliche Erfahrungen

    Seit 2015 Dozentin Kunstakademie Bad Reichenhall

    2019–2022 Project space Curated Affairs, Düsseldorf

    2015–2019 Project space TRABANTEN, Düsseldorf
    2016 Kuratorin der Ausstellung Das Moment, Neue Galerie Gladbeck

Künstlerische Ausrichtung

    Malerei

    Papiercollage

    Installation

Preise – Stipendien – Residencies

    2022 Publikationsförderung durch die Kunststiftung NRW
 Projektförderung vom BBK Bundesverband Berlin für Innovative Projekte
 Residenzstipendium Atelier Josepha, Ahrenshoop
    2020 EXPORT-Förderung, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
Shortlist Landsberg-Preis, Museum     Kunstpalast, Düsseldorf

Shortlist Kallman-Preis, Kallmann-Museum Ismaning
CCA residency Kunsthalle Andratx, Mallorca, ES
    2018 SÍM residency Reykjavik, IS
100W Corsicana residency, Texas, US
 

Einzelausstellungen (Auswahl)

    2022 Das Ende wird dennoch kommen, mit Michał Smandek, Polnisches Institut Düsseldorf
    
2019 Perfect Storm, Galerie Tanja Wagner, Berlin
    2018 Equinox, KunstHalle Cloppenburg
    
2016 MENSURA, CentralTrak, University of Dallas, Texas, US

Gruppenausstellungen (Auswahl)

    2022 INHALE/EXHALE, Kunst & Denker Contemporary, Düsseldorf

Bio-Mechanical Festival, Chalkida, GR

    2019 As x as y, Pałac Kultury i Nauki, Kulturpalast, Warschau, PL

Biophilia, Kunst & Denker Contemporary Contemporary, Düsseldorf

Raum-Orientierung, Museum Gelsenkirchen
    2013 Kunstpreis junger westen, Kunsthalle Recklinghausen
Stille Wahrnehmung, KIT Kunst im Tunnel, Düsseldorf

Statement

      „Meine Kunst beschäftigt sich mit unserer Umwelt, mit Naturphänomenen und physikalischen Abläufen.
Dabei sind Malerei und Collage meine Hauptmedien, bei denen ich über den Farbton, die Stärke des Pinselauftrags, die Schichtung, die Komposition und die Fragmentierung des Motivs eine extreme Energie und Spannung erzeugen kann. Diese Emotionalität ist für mich nicht nur ein Weg, das Analytische erfahrbar zu machen, sondern auch das Nüchterne der Naturwissenschaften in Gefühl und Poesie zu übertragen.

      Inhaltlich gründet meine Kunst zum einen in meiner tief empfundene Faszination und Wertschätzung der Natur, zum anderen in der Reibung an wissenschaftlichen Quellen und Exponaten in Museen und Bibliotheken.“