Andreas Schmitten

Vor Ort, 2022, Installationsansicht: Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen Foto: © Andreas Schmitten und Peter und Irene Ludwig Stiftung, Foto: Carl Brunn, Aachen
Stehend im Raum, 2019, Installationsansicht: Kunsthalle Bremerhaven, Foto: Tobias Hübel
Immaterielles, 2022, Bronze, Lack, 190 × 75 × 95 cm, Foto: Andreas Fechner

andreas schmitten

Foto: Andreas Fechner

Geboren 1980, lebt und arbeitet in Düsseldorf und Neuss

Ausbildung

    2001–2006 Heinrich Heine Universität, Düsseldorf, Philosophie und Kunstgeschichte
    2006–2012 Kunstakademie Düsseldorf
    2010–2011 Gnomon School Of Visual Effects, Los Angeles, USA

Künstlerische Ausrichtung

    Bildhauerei
    Rauminstallation
    Objekte
    Zeichnung

Preise (Auswahl)

    2020 Stiftung Kunstfonds, Bonn
    2018 Stiftung Kunstfonds, Bonn
    2014 DAAD Artist Fellowship for Los Angeles, CA, USA
    2009 Studienstiftung des deutschen Volkes
    2008 Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)

    2022 Vor Ort, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Stiftungssitz, Aachen
Andreas Schmitten, Cragg Foundation, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
    2019 Anders Wohnen, Museen Haus Lange und Haus Esters, Krefeld (Gruppe)
Andreas Schmitten, Kunsthalle Bremerhaven
Nothing New, Kunstpalais Erlangen
Composting the Universe, Kunst- und Kulturzentrum Montabaur (Gruppe)
Think in Pictures, Amlechenko, New York, USA (Gruppe)
    2018 Andreas Schmitten, Museum Kurhaus Kleve
    2017 Falkenrot Preis, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    2013 Ein Set für das Schmela Haus. Bar und Saal, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, DE (solo)

Statement

      „Mit meiner künstlerischen Arbeit beziehe ich im Bereich der Zeichnung, Skulptur und Installation Techniken der Attraktion aus Religion, Theater und Warenwelt mit ein. Ich beschäftige mich mit Fragen über den Menschen, mit seiner Geschichte, den scheinbar profanen, funktionalen Objekten, die er schafft und den kulturellen Strukturen, die sich aus seinem Handeln ergeben.
“